UnivIS
Informationssystem der Universität zu Lübeck © Config eG 
Uni Logo
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Robotik und Autonome Systeme (RAS) (M. Sc.) >>

1.-3. Fachsemester

   

Human Aware AI / zu CS4521-KP12 / Übung mit Projekt

UE; 3 SWS; Diese LVA gehört zum Vertiefungsmodul Constructive Cognitive Science (CS4521-KP12) welches aus 3 Veranstaltungen besteht, die alle gehört werden müssen, um die Modulprüfung ablegen zu können: Human-Aware AI (Vorlesung, 3 SWS) sowie TCHAI Lab bzw. Human Aware AI Projekt (Projekt, 3 SWS) - jeweils im SS und Human Models for intelligent Assistance (Vorlesung, 3 SWS) - jeweils im WS.; Fr, 12:00 - 14:00, IFIS 2035; Fr, 14:00 - 15:00, PC Pool 3, PC Pool 4
Rußwinkel, N.
   

Human-Aware AI / zu CS4521-KP12 / V

VORL; 3 SWS; Diese LVA gehört zum Vertiefungsmodul Constructive Cognitive Science (CS4521-KP12) welches aus 3 Veranstaltungen besteht, die alle gehört werden müssen, um die Modulprüfung ablegen zu können: Human-Aware AI (Vorlesung, 3 SWS) sowie TCHAI Lab bzw. Human Aware AI Projekt (Projekt, 3 SWS) - jeweils im SS und Human Models for intelligent Assistance (Vorlesung, 3 SWS) - jeweils im WS.; Mi, 10:00 - 12:00, IFIS 2035
Rußwinkel, N.
   

Informationssysteme / CS4130-KP06 / Übung

UE; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, IFIS 2035, PC Pool 1&2
Groppe, S.
   

Informationssysteme / CS4130-KP06 / Übung

UE; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, IFIS 2035, PC Pool 1&2
Groppe, S.
   

Informationssysteme / CS4130-KP06 / V

V/UE; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, IFIS 2035
Groppe, S.
   

Computer Security / CS4702-KP06 / Praktikum

PR; 3 SWS; Schein gemeinsam mit Vorlesung. Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), eHealth / Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Do, 14:00 - 16:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach ); Do, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Computer Security / CS4702-KP06 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; Schein gemeinsam mit Praktikum. Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), eHealth / Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Di, 10:00 - 12:00, C3-S01 - 058.300
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Optimierung /MA4030 / Übung (Gruppe 1)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; evtl. nur 1 Ü-Gruppe, Absprache in KWxx; Mi, 8:30 - 10:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Lellmann, J.
   

Optimierung /MA4030 / Übung (Gruppe 2)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; evtl. nur 1 Ü-Gruppe, Absprache in KWxx.; Mi, 14:15 - 15:45, MFC9 S07
Lellmann, J.
   

Optimierung /MA4030 / Vorlesung

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, T S2; Fr, 8:00 - 10:00, AM 4
Lellmann, J.
   

Design and Control of UAVs / CS5560, CS5560-KP05 / Übung

UE; 2 SWS; Portfolioprüfung bestehend aus: 1/3 Projektarbeit und 2/3 Prüfung; Mi, 14:00 - 16:00, Lab Auton Fahren
Schildbach, G.
Castelar, C.
   

Design and Control of UAVs / CS5560, CS5560-KP05 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; Portfolioprüfung bestehend aus: 1/3 Projektarbeit und 2/3 Prüfung; Mo, 16:00 - 18:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Schildbach, G.
Castelar, C.
   

Graphical Models in Systems and Control / RO5501-KP04 / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 3. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. oder 2. Fachsemester; Bestandteil von Advanced Control and Estimation (RO4500-KP08/-KP12); Master Robotics and Autonomous Systems (Vertiefungsmodul), Robotik und Autonome Systeme, 1. und 2. Fachsemester; Sollte Unklarheit über die Anrechenbarkeit der Veranstaltung bestehen, so wenden Sie sich bitte gern an uns!; Moodle-Link: wird ergänzt; Mo, 9:00 - 12:00, MFC9 S02; Aufgrund der zu erwartenden geringen Teilnehmerzahl kann der Termin ggf. bedarfsgerecht in Absprache mit den Teilnehmenden verlegt werden!
Herzog, Ch.
Abbas, H.
   

Graphical Models in Systems and Control / RO5501-KP04 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 3. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. oder 2. Fachsemester; Bestandteil von Advanced Control and Estimation (RO4500-KP08/-KP12); Master Robotics and Autonomous Systems (Vertiefungsmodul), Robotik und Autonome Systeme, 1. und 2. Fachsemester; Sollte Unklarheit über die Anrechenbarkeit der Veranstaltung bestehen, so wenden Sie sich bitte gern an uns!; Moodle-Link: wird ergänzt; Mo, 9:00 - 12:00, MFC9 S02; Mo, 12:00 - 14:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach ); Aufgrund der zu erwartenden geringen Teilnehmerzahl kann der Termin ggf. bedarfsgerecht in Absprache mit den Teilnehmenden verlegt werden!
Herzog, Ch.
   

Modulteil: Seminar Robotik und Automation / CS5280 T / Seminar

SEM; Schein; Master Informatik ab 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Anwendungsfach Robotik und Automation, Beliebiges Fachsemester; Zeit und Raum n.V.
Schildbach, G.
   

Vehicle Dynamics and Control / RO5500-V / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 1. und 2. Fachsemester; Di, 10:00 - 12:00, AM 4
Schildbach, G.
   

Vehicle Dynamics and Control / RO5500-Ü / Übung

UE; 2 SWS; ben. Schein; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 1. und 2. Fachsemester; Fr, 8:00 - 10:00, T S2
Schildbach, G.
   

Medical Deep Learning / CS4374-KP06 / Übung

UE; Einzeltermine am 16.4.2025, 23.4.2025, 7.5.2025, 14.5.2025, 21.5.2025, 28.5.2025, 4.6.2025, 11.6.2025, 18.6.2025, 25.6.2025, 2.7.2025, 9.7.2025, 16.7.2025, 14:00 - 16:00, C4-S02 - 058.400
Heinrich, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Medical Deep Learning / CS4374-KP06 / Vorlesung

VORL; Mi, 12:00 - 14:00, AM S 4
Heinrich, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Inverse Probleme bei der Bildgebung / ME4030 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Die Vorlesung wird auch angeboten für: Master Informatik (Wahl) Vertiefungsblock Intelligente Eingebettete Systeme, 2. oder 3. Fachsemester sowie Master Informatik (Wahl), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester! Master Entrepreneurship in digitalen Technologien; Master RAS als Teilmodul von med. Robotik.; Di, 14:15 - 15:45, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
Buzug, Th.M.
   

Inverse Probleme bei der Bildgebung UE

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Die ECTS-Punkte gibt es nur im Zusammenhang mit der Vorlesung.; Di, 16:00 - 17:30, PC Pool 4
Buzug, Th.M.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Computer Vision / CS4250 / CS4250 T / Ü

UE; 1 SWS; (auch Teilmodul von CS4410 und RO4300); Mi, 16:00 - 18:00, PC Pool 61; Übungstermine siehe Moodle
Barth, E.
   

Computer Vision / CS4250 / CS4250 T / V

VORL; 2 SWS; ben. Schein; (auch Teilmodul von CS4410 und RO4300); Di, 16:15 - 17:45, V 2
Barth, E.
   

Neuroinformatik / CS4405 / CS4405 T / Ü

UE; 1 SWS; ben. Schein; I; Fr, 14:00 - 16:00, PC Pool 1&2; Do, 9:00 - 11:00, PC Pool 1&2; ÜBUNGSGRUPPEN: Einschreibung im Moodle-Kurs!
Martinetz, Th.
Madany Mamlouk, A.
   

Projektpraktikum RAS 1 / RO5000-KP12

PRO; Zeit und Raum n.V.
Barth, E.
   

Projektpraktikum RAS 2 / RO5001-KP12

PRO; Zeit und Raum n.V.
Barth, E.
   

Aktuelle Themen Robotik und Automation, Seminar Robotik und Automation / CS5280 /CS5280T/

SEM; 2 SWS; Schein; Teil des Gesamtmoduls Aktuelle Themen Robotik und Automation CS4290; Zeit n.V., Besprechungsraum; Termine nach Absprache mit Teilnehmern.
Nguyen, N.Th.
   

Aktuelle Themen Robotik und Automation, Sustainable AI, Seminar / CS4290 /

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Das Seminar ist ein Modulteil von Aktuelle Themen Robotik und Automation für Master-Studierende im RAS Studiengang.; Di, 14:00 - 16:00, Besprechungsraum; Vorbesprechung: 8.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Besprechungsraum
Higuchi, S.
Otte, S.
   

Machine Learning in Medicine / RO5802-S /

SEM; 2 SWS; Das Gesamtmodul heißt Advanced Topics in Robotics RO5800. 12 KP für das Gesamtmodul.; Zeit n.V., Besprechungsraum; Nach Absprache mit Teilnehmern.; Vorbesprechung: 8.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Besprechungsraum
Nguyen, N.Th.
   

Medical Robotics Übung / CS4270 / CS4270T / MedRob Ü

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 15:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Ernst, F.
Çallar, T.-C.
   

Medical Robotics Vorlesung / CS4270 / CS4270T /MedRob V

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die ECTS-Credits werden im Zusammenhang mit der Vorlesung erteilt.; Mo, 12:00 - 13:30, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Ernst, F.
   

Projektpraktikum1 / ME5500 / CS5310 / RO5000

PR; 12 SWS; Schein; ECTS: 12; Zeit und Raum n.V.
Ernst, F.
Nguyen, N.Th.
Schweikard, A.
   

Projektpraktikum2 / ME5510 / CS5320 / RO5001

PR; 12 SWS; Schein; ECTS: 12; Zeit und Raum n.V.
Ernst, F.
Nguyen, N.Th.
Schweikard, A.
   

Rescue Robotics / RO5803 / KP04

VORL; 2 SWS; Das Gesamtmodul heißt Advanced Topics in Robotics RO5800. 12 KP für das Gesamtmodul.; Di, 12:00 - 14:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
Ernst, F.
Bruder, R.
   

Rescue Robotics / RO5803 / KP04

UE; 2 SWS; Das Gesamtmodul heißt Advanced Topics in Robotics RO5800. 12 KP für das Gesamtmodul.; Do, 10:00 - 12:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Ernst, F.
Bruder, R.
   

Sequence Learning / RO4100 / CS4575 /

VORL; 2 SWS; Für den RAS Studiengang heißt das Gesamtmodul Robot Learning RO4100-KP8 und umfasst auch das Teilmodul Deep Learning im WS. 8 ECTS für das Gesamtmodul. Für die Master-Studiengänge MIW und EDT ist die Vorlesung als Wahlpflichtmodul mit 4 KP zu belegen.; Do, 12:00 - 14:00, Z 1/2
Otte, S.
   

Sequence Learning Übung / RO4100 / CS4575 /

UE; 1 SWS; Das Gesamtmodul heißt Robot Learning RO4100 und umfasst auch das Teilmodul Deep Learning im WS. 8 ECTS für das Gesamtmodul.Für die Master-Studiengänge MIW und EDT ist die Vorlesung als Wahlpflichtmodul mit 4 KP zu belegen.; Mo, 13:30 - 15:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); bis zum 19.7.2025
Horuz, C.C.
Otte, S.
   

Ausgewählte Methoden der Signalanalyse und -verbesserung / CS 5275 / CS 5275 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; ECTS nur in Verbindung mit der Vorlesung!; Mo, 16:00 - 18:00, C3-S02 - 058.300
Kallinger, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Ausgewählte Methoden der Signalanalyse und -verbesserung / CS 5275 / CS 5275 T / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Master MIW Wahlpflicht; Master MI Wahlpflicht; Master MML Wahl im Bereich Informatik und Mathematik; Master Informatik Wahlpflicht; Modulteil zum Modul Signalanalyse CS4510 für Master MIW, Master Informatik, Master Biophysik, Master IT-Sicherheit und Master EdT; Modulteil zum Modul Aktuelle Themen Bioinformatik CS5400 für Master Informatik im Anwendungsfach Bioinformatik; Modulteil zum Modul Aktuelle Themen Robotik und Automation CS4290 für Master Informatik und RAS im Anwendungsfach Robotik und Automation, Modulteil zum Modul Fortgeschrittene Signalverarbeitung CS5274-KP08 für Master HAT; Mo, 14:00 - 16:00, C3-S02 - 058.300
Kallinger, M.
   

Sprach- und Audiosignalverarbeitung CS5260-KP04 / CS5260 T / Übung (Gruppe 1)

UE; Übung findet abwechselnd alle 14 Tage statt.; Do, 12:00 - 14:00, AM S 2
Kallinger, M.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Sprach- und Audiosignalverarbeitung CS5260-KP04 / CS5260 T Vorlesung

VORL; ECTS: 4; Diese VL ersetzt die VL Mustererkennung. Für Master MIW Wahlpflicht, Master MI Wahlpflicht, Master RAS Wahlpflicht, Master Medieninformatik Wahlpflicht; Modulteil zum Modul Signalanalyse CS4510 für Master MIW, Master Informatik, Master EdT, Master Biophysik, Master IT-Sicherheit; Modulteil zum Modul Aktuelle Themen der Robotik und Automation CS4290 für Master Informatik im Anwendungsfach Robotik und Automation; Modulteil zum Modul Fortgeschrittene Signalverarbeitung CS5274-KP08 für Master HAT; Do, 14:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
Kallinger, M.
   

Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks), Modulteil: Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks) / CS5153-KP04, CS5153, CS5153 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. *CS5153-KP04 und CS5153*: Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Organic Computing, 2. oder 3. Fachsemester; *CS5153 T*: Bestandteil von CS4504-KP12; Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester; Mi, 14:15 - 15:45, ITI 107
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks), Modulteil: Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks) / CS5153-KP04, CS5153, CS5153 T / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. *CS5153-KP04 und CS5153*: Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Organic Computing, 2. oder 3. Fachsemester; *CS5153 T*: Bestandteil von CS4504-KP12; Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester; Di, 8:30 - 10:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Echtzeitsysteme, Modulteil: Echtzeitsysteme / CS4160-KP06, CS4160SJ14 / Übung (Gr. 1)

UE; 2 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Mo, 9:00 - 12:00, ITI 133; Beginn: nach Vereinbarung
Ghofrani, J.
   

Echtzeitsysteme, Modulteil: Echtzeitsysteme / CS4160-KP06, CS4160SJ14 / Übung (Gr. 2)

UE; 2 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Mi, 9:00 - 12:00, ITI 133; Beginn: nach Vereinbarung
Ghofrani, J.
   

Echtzeitsysteme, Modulteil: Echtzeitsysteme / CS4160-KP06, CS4160SJ14 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Di, 12:00 - 14:00, T 1, (außer Di 22.4.2025, Di 24.6.2025); Einzeltermine am 22.4.2025, 24.6.2025, 12:00 - 14:00, T S2; Bitte im Moodle zum Kurs anmelden! Es gibt keinen Einschreibeschlüssel!
Meyer, R.
   

Energy Efficiency in Embedded Systems (Energieeffizienz in eingebetteten Systemen) / CS4720-KP05 / Übung

UE; 2 SWS; Schein gemeinsam mit Vorlesung. Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, Beliebiges Fachsemester; 9:00 - 16:30, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann ); Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
   

Energy Efficiency in Embedded Systems (Energieeffizienz in eingebetteten Systemen) / CS4720-KP05 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein gemeinsam mit Übung. Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, Beliebiges Fachsemester; Zeit n.V., ITI 103; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Kryptographische Technik / CS4705-KP06 / Übung

UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur zusammen mit Übung; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, Beliebiges Fachsemester; Do, 8:00 - 10:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Mulhem, S.
   

Kryptographische Technik / CS4705-KP06 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur zusammen mit Übung; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Wahlpflicht, Beliebiges Fachsemester; Di, 14:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Mulhem, S.
   

Modulteil: Evolutionary Robotics / RO5700 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung (V+Ü). Master Informatik ab 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; jede 2. Woche Fr, 10:30 - 12:00, ITI 103
Ghofrani, J.
   

Modulteil: Evolutionary Robotics / RO5700 T / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung (V+Ü). Master Informatik ab 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Fr, 9:00 - 10:30, ITI 103
Ghofrani, J.
   

Seminar Bio-inspired Robotics "Cyber Physical Systems" / RO5200-S / Seminar

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Bestandteil des Moduls Bio-inspired Robotics; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Vertiefungsmodul), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Seminar Cyber Physical Systems / CS4504-S / Seminar

SEM; 2 SWS; Schein; Bestandteil des Moduls CS4504-KP12/CS4504 Cyber Physical Systems; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Wahlpflicht), Vertiefungsmodule, Beliebiges Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Vertiefungsmodul), Vertiefung, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Vertiefungsmodul), Vertiefung Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, 2. und/oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Vertiefungsmodul), Vertiefung, 2. und/oder 3. Fachsemester; Zeit und Raum n.V.
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Aktuelle und zukünftige Netzwerktechnologien (Nanonetzwerke) / CS4518-S

SEM; 2 SWS; ist Teil des Moduls CS4518-KP12; Di, 10:15 - 11:45, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert ); BBB, siehe Moodle-Kurs
Lau, F.-L.
Fischer, S.
   

Architekturen für verteilte Kommunikationssysteme / CS4517-P / Praktikum

PR; 3 SWS; gehört zum Modul CS4517-KP12 ! Schein nur, wenn dazugehörige CS5162 V+Ü und CS4151 V+Ü erfolgreich absolviert wurden.; Mi, 8:30 - 10:00, ITM 2045 - Seminarraum; Mi, 12:15 - 14:00, ITM 2047 - Arbeitsraum; auch im ITM 2054 (Kreativlabor)
Hail, M.
Fischer, S.
   

Advanced Cryptology/ CS4703-KP06

VORL; 3 SWS; ECTS: 6; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, Beliebiges Fachsemester, Master-Informatik (Wahlpflicht) Beliebiges Fachsemester; Di, 12:00 - 14:00, ITCS 2021
Liskiewicz, M.
   

Advanced Cryptology/ CS4703-KP06 Seminar und Übung

UE; 1 SWS; ECTS: 6; Seminaristischer Unterricht mit Übungen, Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, Beliebiges Fachsemester, MAster-Informatik (Wahlpflicht), Beliebiges Fachsemester; Do, 12:00 - 14:00, ITCS 2021
Liskiewicz, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof