|
Vorlesungsverzeichnis >> Medieninformatik (M. Sc.) >>
|
2. Fachsemester
|
|
V/UE; ben. Schein; ECTS: 4; findet im MFC X, JointInnovationLab statt; Di, 8:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Heine, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 17:00, AM 4
|
Jochems, N.
Unger, A.
Volkmann, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, AM 4, (außer Mo 21.7.2025)
|
Jochems, N.
Unger, A.
Volkmann, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; IMIS PC-Pool und JointInnovationLab MFC10; Do, 12:00 - 14:00, IMIS PC Pool
|
Franke, Th.
Jetter, H.-Ch.
Schröder, J.-H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 5; Do, 11:00 - 12:00, MFC9 S07
|
Franke, Th.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 9:00 - 11:00, MFC9 S07
|
Franke, Th.
|
|
|
UE; 1 SWS; Mo, 11:00 - 12:00, T S1
|
Heine, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, T S1
|
Heine, M.
|
|
|
PRO; 4 SWS; ECTS: 10; Zeit und Raum n.V.
|
Franke, Th.
Jetter, H.-Ch.
Schröder, J.-H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Für den RAS Studiengang heißt das Gesamtmodul Robot Learning RO4100-KP8 und umfasst auch das Teilmodul Deep Learning im WS. 8 ECTS für das Gesamtmodul. Für die Master-Studiengänge MIW und EDT ist die Vorlesung als Wahlpflichtmodul mit 4 KP zu belegen.; Do, 12:00 - 14:00, Z 1/2, (außer Do 10.7.2025); Einzeltermin am 10.7.2025, 12:00 - 14:00, H 1
|
Otte, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; Das Gesamtmodul heißt Robot Learning RO4100 und umfasst auch das Teilmodul Deep Learning im WS. 8 ECTS für das Gesamtmodul.Für die Master-Studiengänge MIW und EDT ist die Vorlesung als Wahlpflichtmodul mit 4 KP zu belegen.; Mo, 13:30 - 15:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); bis zum 19.7.2025
|
Horuz, C.C.
Otte, S.
|
|
|
UE; Übung findet abwechselnd alle 14 Tage statt.; Do, 12:00 - 14:00, AM S 2
|
Kallinger, M.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
|
|
VORL; ECTS: 4; Diese VL ersetzt die VL Mustererkennung. Für Master MIW Wahlpflicht, Master MI Wahlpflicht, Master RAS Wahlpflicht, Master Medieninformatik Wahlpflicht; Modulteil zum Modul Signalanalyse CS4510 für Master MIW, Master Informatik, Master EdT, Master Biophysik, Master IT-Sicherheit; Modulteil zum Modul Aktuelle Themen der Robotik und Automation CS4290 für Master Informatik im Anwendungsfach Robotik und Automation; Modulteil zum Modul Fortgeschrittene Signalverarbeitung CS5274-KP08 für Master HAT; Do, 14:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Kallinger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Mo, 9:00 - 12:00, ITI 133; Beginn: nach Vereinbarung
|
Ghofrani, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Mi, 9:00 - 12:00, ITI 133; Beginn: nach Vereinbarung
|
Ghofrani, J.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 1. Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Basismodul), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Basismodul), Technologiefach Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2014 (Basismodul), Technische Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Pflicht), Pflicht-Lehrmodule, 1. und 2. Fachsemester: Bestandteil von RO4000-KP12 (Autonomous Systems); Di, 12:00 - 14:00, T 1, (außer Di 22.4.2025, Di 24.6.2025); Einzeltermine am 22.4.2025, 24.6.2025, 12:00 - 14:00, T S2; Bitte im Moodle zum Kurs anmelden! Es gibt keinen Einschreibeschlüssel!
|
Meyer, R.
|
|
|
VORL; 3 SWS; gehört zum Modul Ambient Computing und Anwendungen CS4503. Modul CS 4670 T ist Pflicht für Master Medieninformatik; Mi, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Do, 14:00 - 16:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
|
Schrader, A.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; CS4151T ist Teil des Moduls Internet Technologien CS4509; Mo, 8:30 - 10:00, ITM 2045 - Seminarraum; Di, 14:15 - 16:00, ITM 2045 - Seminarraum
|
Hellbrück, H.
Fischer, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|