Bachelor Robotik und Autonome Systeme - 1. Termin
|
|
PF; Einzeltermin am 28.7.2025, 12:00 - 14:00, AM 1, AM 2, AM 3, AM 4, Z 3, T 1, AM S 4, AM S 2
|
Mohammadi, E.
Meiser, S.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 28.7.2025, 14:00 - 16:00, AM 1
|
Eisenbarth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 1.8.2025, 10:00 - 12:00, AM 1, AM 3, AM S 4, Z 1/2
|
Prestin, J.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 29.7.2025, 10:00 - 12:00, AM 1, AM 2, AM 3, AM 4
|
Pokalyuk, C.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 24.7.2025, 10:00 - 12:00, AM 1, AM 2, AM 3, AM 4, AM S 4, Z 1/2, Z 3, V 2
|
Modersitzki, J.
|
|
|
PF; Dies ist ein Proforma-Termin. Die tatsächlichen Prüfungstermine werden rechtzeitig in Moodle bekannt gegeben.; Einzeltermin am 31.7.2025, 12:00 - 14:00, AM 1; Bitte beachten Sie, dass die Klausur aus 3 Teilen besteht. Die genauen Daten werden in Moodle bekanntgegeben.
|
Rostalski, Ph.
|
|
|
Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
|
PF; Bachelor Robotik und Autonome Systeme (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 6. Fachsemester; Master MIW ab 2014 (Vertiefungsmodul), Informatik/Elektrotechnik, 2. oder 4. Fachsemester; HINWEIS: Ersetzt das Modul ME2450 (Regelungstechnik und Mechatronik)! RO4400-KP08 besteht aus ME2451 T (Regelungstechnik) und ME4500 T (Fortgeschrittene Methoden der Regelungstechnik). RO4400-KP12 besteht aus ME2451 T (Regelungstechnik) und ME4500 T (Fortgeschrittene Methoden der Regelungstechnik) sowie RO4401 T (Projektpraktikum Regelungstechnik).; Einzeltermin am 30.7.2025, 10:00 - 12:00, Z 1/2, AM S 4
|
Abbas, H.
|
|
|
PF; ben. Schein; Einzeltermin am 24.7.2025, 14:00 - 17:00, AM 2, AM 4
|
Ernst, F.
|
|
|
PF; Mündliche Prüfung; Einzeltermin am 23.7.2025, 9:00 - 13:00, Besprechungsraum
|
Starke, J.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 22.7.2025, 12:00 - 14:00, V 2
|
Berekovic, M.
|
|
|
PF; Bei der Klausur ist nur ein doppelseitig beschriebener/bedruckter DIN A4 Zettel zulässig. Weitere Hilfsmittel wie Skripte, Übungszettel, Taschenrechner, Handy, etc. sind nicht zugelassen.; Einzeltermin am 1.8.2025, 12:00 - 14:00, AM 1
|
Ehlers, K.
|
|
|
PF; Bei der Klausur ist nur ein doppelseitig beschriebener DIN A4 Zettel zulässig. Weitere Hilfsmittel wie Skripte, Übungszettel, Taschenrechner, Handy, etc. sind nicht zugelassen.; Einzeltermin am 25.7.2025, 10:00 - 12:00, AM 1
|
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
|
|
|
PF; ben. Schein; Bei der Klausur ist nur ein doppelseitig beschriebener/bedruckter DIN A4 Zettel zulässig. Weitere Hilfsmittel wie Skripte, Übungszettel, Taschenrechner, Handy, etc. sind nicht zugelassen.; Einzeltermine am 4.8.2025, 10:00 - 13:00, AM 1, AM 2, AM 3, AM 4, AM S 4, T 1, PC Pool 1&2, PC Pool 3, PC Pool 4, AM S 1; 4.8.2025, 13:00 - 16:00, PC Pool 1&2, PC Pool 3, PC Pool 4, AM S 4, AM S 2
|
Ehlers, K.
|
|
|
PF; ben. Schein; Bei der Klausur ist nur ein doppelseitig beschriebener DIN A4 Zettel zulässig. Weitere Hilfsmittel wie Skripte, Übungszettel, Taschenrechner, Handy, etc. sind nicht zugelassen.; Einzeltermin am 31.7.2025, 12:00 - 14:00, Z 1/2
|
Mulhem, S.
Ghofrani, J.
|
|
|
PF; Nachteilsausgleich ITM 2045; Einzeltermin am 5.8.2025, 14:00 - 16:00, AM 1, AM 3, AM S 4
|
Fischer, S.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 30.7.2025, 14:00 - 16:00, Z 1/2
|
Klein, K.-M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 6.8.2025, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Tantau, T.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 5.8.2025, 8:00 - 10:00, AM 1, AM 4
|
Tantau, T.
|
|