|
Vorlesungsverzeichnis >> Robotik und Autonome Systeme (RAS) (B. Sc.) >>
|
4. Fachsemester
|
|
UE; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
|
Pokalyuk, C.
Franck, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
|
N.N.
|
|
|
UE; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, C2-S01 - 058.200, (außer Mi 23.4.2025, Mi 21.5.2025); Einzeltermine am 23.4.2025, 10:00 - 12:00, R4; 21.5.2025, 10:00 - 12:00, T S1
|
Themer, N.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Pflicht für INF-B 4. Sem, MML-B 2. Sem, ITSec-B 2. Sem, RAS-B 4. Sem, Zweitfach Mathematik Vermitteln-B 8. Sem; Do, 12:00 - 14:00, AM 1, (außer Do 15.5.2025); Einzeltermin am 15.5.2025, 12:00 - 14:00, T 1; bis zum 19.7.2025
|
Pokalyuk, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung, Vertiefung, Beliebiges Fachsemester Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Elektrotechnik, 4. bis 6. Fachsemester • Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester; Fr, 12:00 - 14:00, AM S 4, (außer Fr 23.5.2025); Mo, 12:00 - 13:00, AM S 4; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 14:00, T S2; bis zum 19.7.2025; GET HelpDesk: Für Fragen zum aktuellen Übungsblatt erhalten Sie Hilfe beim GET HelpDesk. Immer montags von 12.00-13.00 Uhr im AM S 4.
|
Rostalski, Ph.
|
|
|
V/UE; 4 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Elektrotechnik, 4. bis 6. Fachsemester • Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester . Die Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik II wird als Flipped Classroom angeboten. Dies bedeutet, dass jede Woche Videos zur Vorlesung zur Verfügung gestellt werden, die Sie bitte vor der Sprechstunde schauen. In der Sprechstunde werden dann Ihre Fragen dazu beantwortet und ggf. weiterführende Aufgaben besprochen.; Di, 8:00 - 10:00, H 1, (außer Di 20.5.2025); Do, 8:30 - 10:00, Z 1/2; Einzeltermin am 20.5.2025, 8:00 - 10:00, T 1; Sprechstunden finden immer dienstags um 8.45 - 9:45 Uhr im Raum H1 statt.
|
Rostalski, Ph.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 6; Inhalte der Vorlesungen folgen; Di, 10:00 - 12:00, AM S 2
|
Starke, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 6; KP06 nur im Zusammenhang mit der Vorlesung; Fr, 8:00 - 10:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Starke, J.
|
|
|
PR; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 18:00, PC Pool 1&2, PC Pool 3, PC Pool 4; Einzeltermin am 16.4.2025, 14:00 - 17:00, AM 1
|
Leucker, M.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Di, 12:00 - 14:00, ITI 133; Do, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, ITI 133
|
Ehlers, K.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Mo, 8:00 - 10:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Die Vorlesung beginnt um 08:15 und endet um 09:45
|
Ehlers, K.
|
|
|
PR; 3 SWS; Schein; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Zeit und Raum n.V.
|
Berekovic, M.
Ehlers, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Schein nur gemeinsam mit Vorlesung (V+Ü). Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahl), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Mo, 8:30 - 10:00, AM 4; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
|
Berekovic, M.
Blochwitz, Ch.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Übung (V+Ü). Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahl), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Do, 10:15 - 11:45, V 2; bis zum 19.7.2025; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
|
Berekovic, M.
Blochwitz, Ch.
|
|
|
PRO; 5 SWS; Titel: "Entwicklung der Fern-Steuerung und Überwachung H0-Modellbahn"; Veranstaltung findet im ITM-Raum 47 statt (2-3 Arbeitsgruppen); Vorbesprechung am 14.04.25 um 12:00 Uhr in Raum 47 des ITMs (Geb. 64, 2. OG); Vorbesprechung: 14.4.2025, 12:00 - 13:30 Uhr
|
Fischer, S.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Fr, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Die ECTS-Punkte gibt es nur im Zusammenhang mit der Vorlesung.; Fr, 12:15 - 13:45, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Die ECTS-Punkte gibt es nur im Zusammenhang mit der Vorlesung.; Fr, 12:15 - 14:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Die ECTS-Punkte gibt es nur im Zusammenhang mit der Vorlesung.; Fr, 14:00 - 15:30, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 14:00 - 15:30, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann )
|
Stelzner, M.
Gerlach, B.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Die ECTS-Punkte gibt es nur, wenn die Übung ebenfalls erfolgreich absolviert wurde.; Mo, 10:00 - 11:45, AM 3; Di, 14:00 - 16:00, V 2; bis zum 19.7.2025
|
Fischer, S.
Lau, F.-L.
Stelzner, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|