UnivIS
Informationssystem der Universität zu Lübeck © Config eG 
Uni Logo
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Medizinische Informatik (MI) (B. Sc.) >>

6. Studiensemester

   

Cloud- und Web Technologien / CS3140-KP04 / Übung (Gruppe 1)

UE; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, PC Pool 1&2
Groppe, S.
   

Cloud- und Web Technologien / CS3140-KP04 / Übung (Gruppe 2)

UE; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, PC Pool 1&2
Groppe, S.
   

Cloud- und Web Technologien / CS3140-KP04 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, IFIS 2035
Groppe, S.
   

Cybersecurity / CS2250-KP04 + CS2250-KP08 / Übung (Gruppe 1)

UE; 1 SWS; Übung, 1 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Übung/Praktikum, 3/1 SWS. Schein gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 4. Fachsemester, Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester, Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester.; Do, 14:00 - 15:00, AM S 2, C4-S04 - 058.400
Eisenbarth, Th.
   

Cybersecurity / CS2250-KP04 + CS2250-KP08 / Übung (Gruppe 2)

UE; 1 SWS; Übung, 1 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Übung/Praktikum, 3/1 SWS. Schein gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 4. Fachsemester, Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester, Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester.; Fr, 10:00 - 11:00, AM S 2, (außer Fr 23.5.2025); Einzeltermin am 23.5.2025, 10:00 - 11:00, PC Pool 3, PC Pool 4
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Cybersecurity / CS2250-KP04 + CS2250-KP08 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Schein gemeinsam mit Übung/Praktikum. Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester, Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester.; Di, 12:00 - 14:00, AM 4
Eisenbarth, Th.
   

Cybersecurity / CS2250-KP08 + CS2251-KP04 / Praktikum (Gruppe 1)

PR; 3 SWS; Praktikum, 3 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Übung/Praktikum, 3/1 SWS. Schein gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Do, 15:00 - 17:00, AM S 2
Eisenbarth, Th.
   

Cybersecurity / CS2250-KP08 + CS2251-KP04 / Praktikum (Gruppe 2)

PR; 3 SWS; Praktikum, 3 SWS, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Übung/Praktikum, 3/1 SWS. Schein gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Fr, 11:00 - 13:00, AM S 2, (außer Fr 23.5.2025); Einzeltermin am 23.5.2025, 11:00 - 13:00, PC Pool 3, PC Pool 4
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Stochastik 1 / MA2510-KP04, MA2510 / Übung (Gruppe 1, ohne MML)

UE; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Pokalyuk, C.
   

Stochastik 1 / MA2510-KP04, MA2510 / Übung (Gruppe 2, ohne MML)

UE; 1 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
N.N.
   

Stochastik 1 / MA2510-KP04, MA2510 / Übung (Gruppe 3, ohne MML)

UE; 1 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, C2-S01 - 058.200, (außer Mi 23.4.2025, Mi 21.5.2025); Einzeltermine am 23.4.2025, 21.5.2025, 10:00 - 12:00, R4
Themer, N.
   

Stochastik 1 / MA2510-KP04, MA2510 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Pflicht für INF-B 4. Sem, MML-B 2. Sem, ITSec-B 2. Sem, RAS-B 4. Sem, Zweitfach Mathematik Vermitteln-B 8. Sem; Do, 12:00 - 14:00, AM 1, (außer Do 15.5.2025); Einzeltermin am 15.5.2025, 12:00 - 14:00, T 1; bis zum 19.7.2025
Pokalyuk, C.
   

Bachelor-Seminar "Analysis and control of physiological systems" / CS3703, CS3703-KP04, CS3702, CS3702-KP04, ME3702, CS3290-KP04 / Seminar

SEM; 2 SWS; Schein; CS3702(-KP04): Bachelor Informatik ab 2016 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 und 2015 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; CS3703(-KP04): Bachelor Medizinische Informatik ab 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; ME3702: Bachelor MIW ab 2014 (Pflicht), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 4. und 5. Fachsemester; Bachelor MIW vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Die genaue Zeit wird rechtzeitig in Moodle bekannt gegeben.
Rostalski, Ph.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Bachelor-Seminar "Technology of Autonomous Vehicles" / CS3703, CS3703-KP04, CS3702, CS3702-KP04, ME3702, CS3290-KP04 / Seminar

SEM; Schein; CS3702(-KP04): Bachelor Informatik ab 2016 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 und 2015 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Informatik vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; CS3703(-KP04): Bachelor Medizinische Informatik ab 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; ME3702: Bachelor MIW ab 2014 (Pflicht), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 4. und 5. Fachsemester; Bachelor MIW vor 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. Fachsemester; Vorbesprechung am XX.XX.XXXX um XX:XX Uhr via Webex:
Schildbach, G.
   

Computergrafik / CS3205, CS4335-KP08 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, V 1, (außer Mi 11.6.2025); Einzeltermin am 11.6.2025, 8:00 - 10:00, Z 1/2
Ehrhardt, J.
   

Computergrafik / CS3205, CS4335-KP08 / Übung

UE; 1 SWS; ECTS: 4; Do; Einzeltermine am 24.4.2025, 8.5.2025, 22.5.2025, 5.6.2025, 19.6.2025, 3.7.2025, 17.7.2025, 10:00 - 12:00, AM S 2
Ehrhardt, J.
   

Klausur Computergrafik / CS3205 / 4.8.2025

PF; Einzeltermin am 4.8.2025, 15:00 - 17:00, Z 1/2
Handels, H.
Ehrhardt, J.
   

Nachholklausur Computergrafik CS3205 / 8.10.2025

PF; Einzeltermin am 8.10.2025, 14:00 - 16:00, Z 3
Handels, H.
Ehrhardt, J.
   

Programmierung für Maschinelles Lernen und Bildverarbeitung in der Medizin / CS3831-KP06, CS3831-KP04 / PR

PR; 2 SWS; vom 3.3.2025 bis zum 7.3.2025
Heinrich, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Programmierung für Maschinelles Lernen und Bildverarbeitung in der Medizin / CS3831-KP06, CS3831-KP04 / Projekt (Gruppe 1)

PRO; Schein; ECTS: 4; Anmeldungen zum Kurs auch unter: mattias.heinrich@uni-luebeck.de; Blockveranstaltung 3.3.2025-7.3.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, PC Pool 1&2
Heinrich, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Programmierung für Maschinelles Lernen und Bildverarbeitung in der Medizin / CS3831-KP06, CS3831-KP04 / Projekt (Gruppe 2)

PRO; ECTS: 4; Anmeldungen zum Kurs auch unter: marian.himstedt@uni-luebeck.de; Blockveranstaltung 3.3.2025-7.3.2025 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, PC Pool 1&2
Heinrich, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Medical Imaging - / ME3702/ CS3702-KP04 / CS3703/ Bachelor-Seminar in Englisch

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; in Englisch für Bachelor-Studenten - Voraussetzung: mind. 7 Teilnehmer!; Die Vorbesprechung findet am 17.04.24 um 17:00 h im Gebäude 64, 1. Stock, Raum 108 statt. Die Seminar-Termine werden bei der Vorbesprechung geklärt!
Buzug, Th.M.
Roser Martinez, J.
Werner, J.J.F.
   

Bachelor Seminar / RO5401/CS3702/CS3703/ME3702/CS3290 Seminar

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Zeit n.V., Besprechungsraum; Nach Absprache mit Teilnehmern.; Vorbesprechung: 8.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Besprechungsraum
Ernst, F.
   

Künstliche Intelligenz Übung / CS3204-KP04-KP05 / KI Ü / Gruppe 1+2

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die ECTS-Credits werden im Zusammenhang mit der Vorlesung erteilt.; Mo, 15:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann ); Do, 12:00 - 13:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); bis zum 19.7.2025
Ernst, F.
Janorschke, Ch.
   

Künstliche Intelligenz Vorlesung / CS3204-KP04-KP05 /

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, AM 4
Ernst, F.
   

Seminar "Hybrid AI" / CS5840, CS3702, CS3703, CS3290 / Seminar

SEM; 2 SWS; n.V.
Wolter, D.
   

Eingebettete Systeme / CS2101-KP04, CS2101 / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Prakt. und vorbereit. Übung der jew. Gruppen gehören zusammen! Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Fr, 10:00 - 12:00, ITI 133, H 4
Berekovic, M.
   

Eingebettete Systeme / CS2101-KP04, CS2101 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Mi, 10:15 - 11:45, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
Berekovic, M.
   

Rechnerarchitektur / CS2100-KP04, CS2100SJ14 / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, Sprache Deutsch, Schein nur gemeinsam mit Vorlesung (V+Ü). Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahl), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Mo, 8:30 - 10:00, AM 4; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
Blochwitz, Ch.
   

Rechnerarchitektur / CS2100-KP04, CS2100SJ14 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Übung (V+Ü). Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahl), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Do, 10:15 - 11:45, V 2; bis zum 19.7.2025; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
Blochwitz, Ch.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 1 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 16:00, ITI 133; ab 14.4.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 2 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Di, 14:30 - 17:30, ITI 133; ab 15.4.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 3 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, ITI 133; ab 16.4.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 4 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Do, 12:00 - 15:00, ITI 133; ab 17.4.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 5 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 17:00, ITI 133; ab 18.4.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 6 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Mo, 13:00 - 16:00, ITI 133; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Ehlers, K.
Ghofrani, J.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 7 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Di, 14:30 - 17:30, ITI 133; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Ehlers, K.
Ghofrani, J.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 8 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 17:00, ITI 133
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 9 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Do, 12:00 - 15:00, ITI 133
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (Gr. 10 praktisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und theoretischer Übung! NICHT für Bachelor MI ALTE Studiengangsordnung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 17:00, ITI 133
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Übung (theoretisch)

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung und praktischer Übung! Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Do, 15:00 - 16:00, AM 1; Einzeltermin am 15.5.2025, 14:00 - 16:00, AM 2; bis zum 19.7.2025
Ehlers, K.
   

Technische Grundlagen der Informatik 1 / CS1200-KP06, CS1200SJ14 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht: fachliche Eignungsfeststellung), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 2. Fachsemester; Mi, 8:00 - 10:00, AM 1, (außer Mi 23.4.2025); Einzeltermin am 23.4.2025, 8:00 - 10:00, Z 1/2; bis zum 19.7.2025; Findet am 23.04.205 nicht in Raum AM 1 statt, sondern in Raum Z1/2!
Ehlers, K.
   

Codierung und Sicherheit / CS3050 / Übung (Gruppe 1)

UE; Do, 13:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann )
Breutigam, D.
   

Codierung und Sicherheit / CS3050 / Übung (Gruppe 3)

UE; Fr, 11:00 - 12:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach ), (außer Fr 11.4.2025, Fr 23.5.2025); Einzeltermine am 11.4.2025, 11:00 - 12:00, C4-S04 - 058.400; 23.5.2025, 11:00 - 12:00, C3-S01 - 058.300
Breutigam, D.
   

Codierung und Sicherheit / CS3050 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; (LFZ Typ A); Mi, 10:00 - 12:00, AM 4
Klein, K.-M.
   

Codierung und Sicherheit/ CS3050/ Übung (Gruppe 2)

UE; Do, 9:00 - 10:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
Breutigam, D.
   

Grundlagen der Biologie / LS2500 / Vorlesung + Praktikum

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Übungen zu dieser Veranstaltung finden 14-tägig dienstags von 12:00 bis 14:00 statt.; Mo, 12:00 - 14:00, C4-S01 - 058.400; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, Mikroskopiersaal
Kunze, B.
Hartmann, E.
Sommer, N.
Kalies, K.-U.
Schatt, A.
   

Einführung in die biomedizinische Optik / ME2100 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Pflicht für Bachelor MIW. Die erste Übung findet am statt.; Mi, 16:00 - 17:00, H 1; bis zum 18.7.2025; Raumverlegung
Linz, N.
   

Einführung in die biomedizinische Optik / ME2100 T / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die erste Vorlesung findet am statt.; Mi, 14:00 - 16:00, H 1; bis zum 18.7.2025; Raumverlegung
Linz, N.
   

Gesellschaftliche Aspekte in der Medizinischen Informatik / CS3800 / Seminar

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Herzog, Ch.
   

Biostatistik 1 (MA1600) (Übung)

UE; 1 SWS; ben. Schein; zur Übung gehört auch eine Vorlesung Biostatistik 1; Di, 10:00 - 12:00, AM S 4; Mi, 9:00 - 10:00, T S1, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Mo, 14:00 - 16:00, C4-S02 - 058.400; Übungen starten in der 2. Semesterwoche
König, I.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Biostatistik 1 (MA1600) (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; zur Vorlesung gehört auch eine Übung Biostatistik 1; Di, 9:00 - 10:00, AM 1
König, I.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof