|
Vorlesungsverzeichnis >> Informatik (B. Sc.) >>
|
Vertiefung beliebiges Fachsemester
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, PC Pool 1&2
|
Groppe, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, PC Pool 1&2
|
Groppe, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, IFIS 2035
|
Groppe, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Pflicht für MIW-B 2. Sem, MML-B 2. Sem, MLS-B 2. Sem, MI-B 2. Sem, Biophysik-B 2. Sem, RAS-B 2. Sem, Zweitfach Mathematik Vermitteln-B 6. Sem; Di, 12:30 - 14:00, AM 1; bis zum 15.7.2025
|
Prestin, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, R4
|
Schnieder, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; evtl. nur 1 Ü-Gruppe, Absprache in KWxx; Mi, 8:30 - 10:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
|
Lellmann, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; evtl. nur 1 Ü-Gruppe, Absprache in KWxx.; Mi, 14:15 - 15:45, MFC9 S07
|
Lellmann, J.
|
|
|
VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, T S2; Fr, 8:00 - 10:00, AM 4
|
Lellmann, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung, Vertiefung, Beliebiges Fachsemester Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Elektrotechnik, 4. bis 6. Fachsemester • Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester; Fr, 12:00 - 14:00, AM S 4, (außer Fr 23.5.2025); Mo, 12:00 - 13:00, AM S 4; Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 14:00, T S2; bis zum 19.7.2025; GET HelpDesk: Für Fragen zum aktuellen Übungsblatt erhalten Sie Hilfe beim GET HelpDesk. Immer montags von 12.00-13.00 Uhr im AM S 4.
|
Rostalski, Ph.
|
|
|
V/UE; 4 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Freier Wahlpflichtbereich, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Wahlpflicht), Elektrotechnik, 4. bis 6. Fachsemester • Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester • Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester • Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Pflicht), Elektrotechnik, 4. Fachsemester . Die Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik II wird als Flipped Classroom angeboten. Dies bedeutet, dass jede Woche Videos zur Vorlesung zur Verfügung gestellt werden, die Sie bitte vor der Sprechstunde schauen. In der Sprechstunde werden dann Ihre Fragen dazu beantwortet und ggf. weiterführende Aufgaben besprochen.; Di, 8:00 - 10:00, H 1, (außer Di 20.5.2025); Do, 8:30 - 10:00, Z 1/2; Einzeltermin am 20.5.2025, 8:00 - 10:00, T 1; Sprechstunden finden immer dienstags um 8.45 - 9:45 Uhr im Raum H1 statt.
|
Rostalski, Ph.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 4; Do; Einzeltermine am 24.4.2025, 8.5.2025, 22.5.2025, 5.6.2025, 19.6.2025, 3.7.2025, 17.7.2025, 10:00 - 12:00, AM S 2
|
Ehrhardt, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, V 1, (außer Mi 11.6.2025); Einzeltermine am 28.5.2025, 11.6.2025, 8:00 - 10:00, Z 1/2
|
Ehrhardt, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; findet im IMIS Kreativlabor statt - Geb. 64, 3. OG, Raum 3.021; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.7.2025, 14:00 - 16:00, MFC9 S06
|
Calero Valdez, A.
Schumacher, T.
Mortaga, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:00 - 14:00, MFC9 S06, (außer Do 15.5.2025); Einzeltermin am 15.5.2025, 12:00 - 14:00, AM S 4; bis zum 19.7.2025
|
Calero Valdez, A.
Schumacher, T.
Mortaga, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die ECTS-Credits werden im Zusammenhang mit der Vorlesung erteilt.; Mo, 15:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann ); Do, 12:00 - 13:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); bis zum 19.7.2025
|
Ernst, F.
Janorschke, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, AM 4
|
Ernst, F.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Die ECTS-Punkte (insgesamt 4) gibt es nur im Zusammenhang mit der Übung und der bestandenen Klausur.; Di, 10:00 - 12:00, IFIS 2035
|
Wolter, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Do, 8:00 - 9:00, IFIS 2035
|
Wolter, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Do, 9:00 - 10:00, IFIS 2035
|
Wolter, D.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Prakt. und vorbereit. Übung der jew. Gruppen gehören zusammen! Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Fr, 10:00 - 12:00, ITI 133, H 4
|
Berekovic, M.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Mi, 10:15 - 11:45, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Berekovic, M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; (14-täglich) Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Di, 12:00 - 14:00, ITI 133; Do, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, ITI 133
|
Ehlers, K.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Robotik und Autonome Systeme, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Pflicht), Robotik und Autonome Systeme, 4. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 5. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Mo, 8:00 - 10:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Die Vorlesung beginnt um 08:15 und endet um 09:45
|
Ehlers, K.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Medieninformatik, 2. oder 3. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, ITI 103
|
Berekovic, M.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Übung; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Medieninformatik, 2. oder 3. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Fr, 10:15 - 11:45, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert ), (außer Fr 23.5.2025); Einzeltermin am 23.5.2025, 10:15 - 11:45, C1-S01 - 058.100; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
|
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 6. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Sicherheit, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 3. Fachsemester; Fr, 12:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann )
|
Mulhem, S.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Pflicht), IT-Sicherheit, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2012 (Pflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 6. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Sicherheit, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 3. Fachsemester; Mo, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
|
Mulhem, S.
|
|
|
UE; Do, 13:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann )
|
Breutigam, D.
|
|
|
UE; Fr, 11:00 - 12:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach ), (außer Fr 11.4.2025, Fr 23.5.2025); Einzeltermine am 11.4.2025, 11:00 - 12:00, C4-S04 - 058.400; 23.5.2025, 11:00 - 12:00, C3-S01 - 058.300
|
Breutigam, D.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; (LFZ Typ A); Mi, 10:00 - 12:00, AM 4
|
Klein, K.-M.
|
|
|
UE; Do, 9:00 - 10:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Breutigam, D.
|
|
|
VORL; Achtung! Raumänderung ab 16.06.25 bis Semesterende im Seminarraum Minsky.; Blockveranstaltung 7.4.2025-9.6.2025 Mo, 14:00 - 16:00, T 1; Blockveranstaltung 16.6.2025-21.7.2025 Mo, 14:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Tantau, T.
|
|
|
UE; Die Übungsgruppe findet jede 2. Woche statt. Siehe Termine.; Mi, 14:00 - 16:00, ITCS 2021
|
Schweichhart, J.
|
|
|
VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Übungen zu dieser Veranstaltung finden 14-tägig dienstags von 12:00 bis 14:00 statt.; Mo, 12:00 - 14:00, C4-S01 - 058.400; jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, Mikroskopiersaal
|
Kunze, B.
Hartmann, E.
Sommer, N.
Kalies, K.-U.
Schatt, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; zur Übung gehört auch eine Vorlesung Biostatistik 1; Di, 10:00 - 12:00, AM S 4; Mi, 9:00 - 10:00, T S1, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Mo, 14:00 - 16:00, C4-S02 - 058.400; Übungen starten in der 2. Semesterwoche
|
König, I.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; zur Vorlesung gehört auch eine Übung Biostatistik 1; Di, 9:00 - 10:00, AM 1
|
König, I.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
|
|
UE; 1 SWS; Do, 12:00 - 14:00, H 4
|
Handels, H.
Fudickar, S.
Wrage, J.-H.
|
|
|
UE; Do, 12:00 - 14:00, H 4
|
Handels, H.
Fudickar, S.
Wrage, J.-H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, V 1, (außer Do 12.6.2025)
|
Handels, H.
Fudickar, S.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|