|
Einrichtungen >> Sektion Medizin >> Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie >> Sektion für Orthopädie >>
|
Vorstellung exemplarischer Krankheitsfälle und -verläufe aus dem Bereich der Orthopädie/Rheumatologie (Vorl. Ortho/Rheumat.)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. med. Martin Russlies, Dr. med. Hagen Mittelstädt
- Angaben
- Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 13:00 - 14:00, T 1
- Inhalt
- Generelles Ziel: Darstellung der wichtigsten orthopädischen und orthopädisch-rheumatologischen Krankheitsbilder, wenn möglich auch mit Patientendemonstration
Integration: Begleitende Vorlesung zum „Praktikum der Orthopädie“
Zielgruppe: Studenten im 5. und 6. klinischen Fachsemester
Eingangsvoraussetzungen: keine
Umfang, zeitl. Ablauf der LV: 1 SWS
Inhalte der LV: NEUE VORLESUNGSINHALTE NACH DEM LERNZIELKATALOG
VORLESUNG IM RAHMEN DES MITTWOCHSKURSES ORTHOPÄDIE
Inhalte der LV
06.04.2022: Einleitung, Orthopädie Fuß - Vogt
13.04.2022: Biomechanische Grundlagen - Wendlandt
20.04.2022: Sportorthopädie - Mittelstädt
27.04.2022: Sportorthopädie - Mittelstädt
04.05.2022 Orthopädie Knie - Schagemann
11.05.2022: Rheumatologie 1: Das spontan dicke Kniegelenk - Riemekasten
18.05.2022: Tumororthopädie - Schagemann
25.05.2022: Kinderorthopädie - Russlies
01.06.2022: Schulterbeschwerden: Diagnostik und konservative Behandlungsoptionen - Loh
08.06.2022: Schulterbeschwerden: operative Behandlungsoptionen - Unger
15.06.2022: Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und skoliotische Fehlbildungen - Quante
22.06.2022: Orthopädie der Hüfte - Russlies
29.07.2022: Rheumatologie 2: Entzündliche Rückenschmerzen - Riemekasten
06.07.2022: Physiotherapeutisches Konzept orthopädischer Erkrankungen - Lüdtke
13.07.2022: Klausur - Vogt
Die Kurskarten für das Praktikum werden am 08. April in der Vorlesung verteilt.
Methodik, Didaktik und Form der LV: Frontalvorlesung mit Patientendemonstration
Lernziele (Kenntnisse): Grund- und spezielle Kenntnisse diverser orthopädischer und orthopädisch-rheumatologischer Krankheitsbilder (Ätiologie, Pathogenese, Symptome, Diagnostik, Therapie, Differentialdiagnose und -therapie, Nachsorge, Prognose)
Lernziele (Fertigkeiten): keine
Lernziele anderer (höherer) Art: Verbindung zu anderen Fächern wie Anatomie (anatomische Grundlagen des operativen Eingriffs), Innere Medizin, Rheumatologie, Pädiatrie, Geriatrie, Knochenchirurgie, Pharmakologie
Art der Leistungsüberprüfung: Abschlussklausur
Kriterien für eine Scheinvergabe: „Orthopädie-Schein“: erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur + erfolgreiche Teilnahme am „Praktikum der Orthopädie“
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 50
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|