UnivIS
Informationssystem der Universität zu Lübeck © Config eG 
Uni Logo
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Medieninformatik (M. Sc.)

Informationen zum Master-Studiengang Medieninformatik, der zum WS 2015/2016 mit Abschluss "Master of Science" (MSc) an der Universität zu Lübeck eingerichtet wurde, können im Internet abgerufen werden unter:

https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/medieninformatik/master/profil.html

   

Aktuelle Themen Data Science und KI (Quantum Computing) / CS5070-KP04 / S

SEM; 1 SWS; Thema: Quantum Computing; Do, 16:00 - 17:00, IFIS 2035
Groppe, S.
   

Aktuelle Themen Data Science und KI (Quantum Computing) / CS5070-KP04 / V

V/UE; 2 SWS; Thema: Quantum Computing; Do, 10:00 - 12:00, IFIS 2035
Groppe, S.
   

Informationssysteme / CS4130-KP06 / Übung

UE; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, IFIS 2035, PC Pool 1&2
Groppe, S.
   

Informationssysteme / CS4130-KP06 / V

V/UE; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, IFIS 2035
Groppe, S.
   

Computer Security / CS4702-KP06 / Praktikum

PR; 3 SWS; Schein gemeinsam mit Vorlesung. Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), eHealth / Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Do, 14:00 - 16:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach ); Do, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Computer Security / CS4702-KP06 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; Schein gemeinsam mit Praktikum. Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Vertiefungsmodul), Technologiefach Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), eHealth / Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Wahlpflicht), IT-Sicherheit Security und Privacy, 1., 2. oder 3. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems 2019 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Di, 10:00 - 12:00, C3-S01 - 058.300
Eisenbarth, Th.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Game Design / CS5620-KP04

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, AM S 4; bis zum 19.7.2025
Calero Valdez, A.
N.N.
   

Psychologie der Künstlichen Intelligenz / CS5625-KP04 / V/S

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; findet im JointInnovationLab MFC10 statt, am 08.04.25 im IMIS Kreativlabor Geb. 64, 3. OG, Raum 3.021; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Schrills, T.
   

Computer Vision / CS4250 / CS4250 T / Ü

UE; 1 SWS; (auch Teilmodul von CS4410 und RO4300); Mi, 16:00 - 18:00, PC Pool 61; Übungstermine siehe Moodle
Barth, E.
   

Computer Vision / CS4250 / CS4250 T / V

VORL; 2 SWS; ben. Schein; (auch Teilmodul von CS4410 und RO4300); Di, 16:15 - 17:45, V 2
Barth, E.
   

Runtime Verification und Testen / CS4136 / CS4137 / CS4139 / CS4139 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, ITCS 2021
Leucker, M.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Runtime Verification und Testen / CS4136 / CS4137 / CS4139 / CS4139 T / Vorlesung

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann ); Do, 14:00 - 16:00, MFC9 S01
Leucker, M.
   

Spezifikation und Modellierung / CS4020-KP06 / Übung (Do-Gruppe)

UE; 2 SWS; ben. Schein; Credits: Vorlesung mit UE; Di, 14:00 - 16:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky ), (außer Di 15.4.2025); Mo, 12:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky ); Do, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky ); Termin in Abstimmung, Beginn: 10:15 Uhr
Stümpel, A.
   

Spezifikation und Modellierung / CS4020-KP06 / Übung (Mo-Gruppe)

UE; 2 SWS; ben. Schein; Credits: Vorlesung mit UE; Mo, 14:00 - 16:00, AM S 2; Beginn: 14:00 Uhr
Stümpel, A.
   

Spezifikation und Modellierung / CS4020-KP06 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 Credits für Vorlesung+UE; Di, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); Beginn: 10:15 Uhr
Stümpel, A.
   

Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks), Modulteil: Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks) / CS5153-KP04, CS5153, CS5153 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. *CS5153-KP04 und CS5153*: Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Organic Computing, 2. oder 3. Fachsemester; *CS5153 T*: Bestandteil von CS4504-KP12; Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester; Mi, 14:15 - 15:45, ITI 107
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks), Modulteil: Drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks) / CS5153-KP04, CS5153, CS5153 T / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. *CS5153-KP04 und CS5153*: Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Organic Computing, 2. oder 3. Fachsemester; *CS5153 T*: Bestandteil von CS4504-KP12; Master Informatik 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Vertiefung, Beliebiges Fachsemester; Di, 8:30 - 10:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Systemarchitekturen für Multimedia / CS3115-KP04, CS5156-KP04, CS5156 / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Medieninformatik, 2. oder 3. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, ITI 103
Berekovic, M.
   

Systemarchitekturen für Multimedia / CS3115-KP04, CS5156-KP04, CS5156 / Vorlesung

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Schein nur gemeinsam mit Übung; Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester; Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Schwerpunktfach Software Systems Engineering, 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Parallele und Verteilte Systemarchitekturen, 2. oder 3. Fachsemester; Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Anwendungsfach Medieninformatik, 2. oder 3. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), fachspezifisch, Beliebiges Fachsemester; Fr, 10:15 - 11:45, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert ), (außer Fr 23.5.2025); Einzeltermin am 23.5.2025, 10:15 - 11:45, C1-S01 - 058.100; Übungen werden im Rahmen der Blockveranstaltung stattfinden.
Berekovic, M.
Ghofrani, J.
   

Advanced Internet Technologies / CS5158-KP04 + CS5158 T / Übung

UE; 1 SWS; ben. Schein; Uhrzeiten siehe auch Moodle.; Fr, 16:00 - 18:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert )
Fischer, S.
Stelzner, M.
Lau, F.-L.
   

Advanced Internet Technologies / CS5158-KP04 + CS5158 T / Vorlesung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, Mo, 12:00 - 14:00, Seminarraum Mathematik 1 ( Hilbert ), (außer Fr 23.5.2025); Einzeltermin am 23.5.2025, 12:00 - 14:00, T S1
Fischer, S.
Stelzner, M.
Lau, F.-L.
   

Medienübertragung / CS4555-KP04 / Übung

UE; 1 SWS; Schein; Die ECTS-Punkte gibt es nur im Zusammenhang mit der Vorlesung.; Mo, 10:00 - 12:00, IMIS PC Pool
Schrader, A.
   

Medienübertragung / CS4555-KP04 / Vorlesung

VORL; 2 SWS; Schein; Di, 12:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp)
Schrader, A.
   

Kryptografische Protokolle / CS4210

VORL; Mo, Do, 10:00 - 12:00, ITCS 2021
Liskiewicz, M.
   

Kryptographische Protokolle / CS4210 / Übung

UE; Fr, 12:00 - 14:00, ITCS 2021
Wienöbst, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof