Robotik und Autonome Systeme (RAS) (B. Sc.)
Informationen zum Bachelor-Studiengang Robotik und Autonome Systeme, der zum WS 2016/2017 mit Abschluss "Bachelor of Science" (BSc) an der Universität zu Lübeck eingerichtet wurde, können im Internet abgerufen werden unter:https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/robotik-und-autonome-systeme.html
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Die Vorlesung wird auch angeboten für: Master Informatik (Wahl) Vertiefungsblock Intelligente Eingebettete Systeme, 2. oder 3. Fachsemester sowie Master Informatik (Wahl), Vertiefungsblock Signal- und Bildverarbeitung, 2. oder 3. Fachsemester! Master Entrepreneurship in digitalen Technologien; Master RAS als Teilmodul von med. Robotik.; Di, 14:15 - 15:45, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
|
Buzug, Th.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Zeit n.V., Besprechungsraum; Nach Absprache mit Teilnehmern.; Vorbesprechung: 8.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Besprechungsraum
|
Ernst, F.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Prakt. und vorbereit. Übung der jew. Gruppen gehören zusammen! Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Anwendungsfach Robotik und Automation, 4. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Fr, 10:00 - 12:00, ITI 133, H 4
|
Berekovic, M.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Zusätzlich anerkanntes Wahlpflichtmodul, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 6. Fachsemester; Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester; Bachelor Biophysik 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester; Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Informatik 2011 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester; Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2011 (Pflicht), Informatik der Systeme, 6. Fachsemester; Mi, 10:15 - 11:45, Seminarraum Informatik 4 ( Minsky )
|
Berekovic, M.
|
|