UnivIS
Informationssystem der Universität zu Lübeck © Config eG 
Uni Logo
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Sektion Medizin >>

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

   

Anaesthesiologie und Intensivmedizin [HM4K02Anae VL]

VORL; 1 SWS; Fr, 15:00 - 16:00, Z 1/2
Nau, C.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Anaesthesiologische Lehrvisite

KLV; jede Woche Mo-Fr, 7:30 - 12:00, Universitätskliniken
Nau, C.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin für Studierende im Praktischen Jahr

SEM; 0,5 SWS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 15:00, Raum n.V.; findet im Seminarraum Wangerooge 2 statt
Princk, M.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin für Studierende im Praktischen Jahr (Anästhesie für PJ)

SEM; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Ort: Kleiner Konferenzraum oder n.V.
Eichler, W.
   

Anästhesiologie: Programmplanung und Einzelfallbesprechung

KO; 3 SWS; Di-Fr, 7:30 - 7:45, Raum n.V.; SR Norderney 2
Nau, C.
Klotz, K.-F.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Anästhesiologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Nau, C.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gastdozentinnen und Gastdozenten
   

Anästhesiologisches Kolloquium für Medizinstudenten im PJ

KO; 1 SWS; Mi, 15:00 - 15:45, Besprechungsraum Anä BG-Klinikum HH; Kontakt: PD Dr. med. Markus Stuhr, Abteilung für Anästhesie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin, Leitender Oberarzt Anästhesie und Rettungsmedizin, Tel.: +49 40 7306 - 3711 Fax: +49 40 7306 - 3715, m.stuhr@bgk-hamburg.de
Stuhr, M.
Tzabazis, A.
   

Anlage von Gefäßkathetern mit Hilfe der Ultraschalltechnik

KU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Großherr, M.
   

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Nau, C.
Klotz, K.-F.
Hüppe, M.
Stamme, C.
Klaus, S.
Eichler, W.
Bahlmann, L.
Brand, J.-M.
Strätling, M.
Heinze, H.
Meier, T.
Wagner, K.
Großherr, M.
Deja, M.
Schön, J.
Leipold, E.
Heringlake, M.
Tzabazis, A.
Kaiser, U.
   

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Querschnittsbereich Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Doktorandenbetreuung)

AWA; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Strätling, M.
   

Blockpraktikum 3./4. klinisches Semester: (Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Sozialmedizin). [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
   

Blockpraktikum Schmerzmedizin (Querschnittsbereich QB 14) [HM5Q14Anae BP]

PR; 0,4 SWS; ben. Schein; Do, 8:00 - 12:00, Lehr-OP 50, Demo OP Chirurgie; Fr, 10:00 - 11:00, Lehr-OP 50, Demo OP Chirurgie, Lehr-OP 50, Foyer, Lehr-OP 50, Notfallsaal Anästhesie, Lehr-OP, Medizintechnik
Nau, C.
Merkle, K.
Kaiser, U.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Schmerzmedizin (QB 14), Vorlesungsteil [HM5Q14Anae VL]

VORL; 1 SWS; Fr, 14:00 - 15:00, Z 1/2
Nau, C.
Dozentinnen und Dozenten
   

Course in Emergency Medicine – Kurs und Vorlesungen in Notfallmedizin für die University of Namibia, Windhoek

KU; Zeit und Raum n.V.
Maurer, H.
N.N.
Klotz, K.-F.
   

Der Notfall und die Reanimation - Praxisorientiertes Erwachsenen Simulator - Training

PR; Zeit und Raum n.V.
Klaus, S.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Erweiterte Erste Hilfe

PR; Schein; Do, 16:00 - 18:00, C1-S02 - 058.100, C1-S04 - 058.100, C4-S02 - 058.400, C4-S03 - 058.400, Lehr-OP 50, Notfallsaal Anästhesie, T S1, C4-S01 - 058.400
Erber, K.
Maurer, H.
Schlesinger, A.
Krüger, K.L.
Haese, A.
Houseman, M.
Matthewes, K.
Janssen, A.
Nau-Gietz, C.A.
Marx, J.
   

Erweitertes hämodynamisches Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Heringlake, M.
   

Ethik und Recht in der Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin an ausgewählten Beispielen (Aufklärung und Einwilligung, Patientenverfügung, Therapieberenzung, Sterbehilfe, Stellvertretung in Gesundheitsfragen, Palliativmedizin, klinische Ethik-Beratung)

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Strätling, M.
   

Famulatur, Praktisches Jahr, Klinik und Forschung in Grossbritannien

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Strätling, M.
   

Feedback-Besprechung OSCE-Prüfung Notfallmedizin

SL; Zeit und Raum n.V.
Nau, C.
   

Fit fürs PJ

KU; Schein; 8:30 - 15:30, Raum n.V.; Zeitraum: 16.06. bis 20.06.2025
Maurer, H.
Houseman, M.
Westfechtel, S.
Janssen, A.
Dozentinnen und Dozenten
   

Fortbildung Anästhesiologie

VORL; von der Ärztekammer mit 2 Punkten zertifizierte Fortbildungsveranstaltung; Do, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; ganzjährig, Termine s. Homepage der Klinik
Nau, C.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gastdozentinnen und Gastdozenten
   

Früh-Fortbildung Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

SEM; ganzjährige Veranstaltung für ärztliche Klinikmitarbeiter, PJ-Studierende; montags 7:30 - 8:00 Uhr, HS Z1/2
Nau, C.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gastdozentinnen und Gastdozenten
   

Geschichte der Anästhesiologie, der Medizin und der Wissenschaften in Lübeck (Projekt: Deutsches Museum Technik und Gesundheit, Lübeck)

SEM; Zeit und Raum n.V.
Strätling, M.
   

Immunologische Aspekte von Anästhesie und Intensivmedizin

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Stamme, C.
   

Intensivtherapie: Einzelfall-Besprechungen und therapeutische Richtlinien

KLV; 5 SWS; Zeit n.V., Station A210; Zeit n. V.
Deja, M.
Nau, C.
Klotz, K.-F.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Intensivtherapie: Medizinische und organisatorische Aspekte

KLV; 3 SWS; Mo-Fr, 7:00 - 7:30, Station A210; Sa, So, 8:00 - 8:30, Station A210
Deja, M.
Nau, C.
Klotz, K.-F.
Linnen, H.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Klinisch bedeutsame Fälle in der Anästhesie und Intensivmedizin

SEM; 2 SWS; Fr, 14:30 - 16:00, Raum n.V.; Konferenzraum Anästhesie, im St. Ansgar Krankenhaus
Bahlmann, L.
Klaus, S.
   

Klinisch-Mikrobiologische Visite auf der Intensivstation

KLV; jede 2. Woche Di, 15:30 - 16:30, Raum n.V.; Jede 2. Woche Di 15:30 - 16:30, Intensivstation Herz Jesu Krankenhaus n.V.
Klaus, S.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Klinisch-mikrobiologisches Kolloquium (auf der Intensivstation)

KO; Zeit n.V., Station A210; Zeit n. V.
Linnen, H.
   

Klinische Fälle in der Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin

KO; 2 SWS; Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; BG Klinikum Hamburg
Stuhr, M.
Tzabazis, A.
   

Kompendium der ultraschallgesteuerten peripheren Regionalanästhesie - Theorie und Praxis

SL; 1 Woche Blockunterricht n.V., , Herz Jesu Krankenhaus Hiltrup Münster
Bahlmann, L.
Klaus, S.
   

Medical English with Focus on Anaesthesia, Intensive Care and Perioperative Medicine, Ethics and Law in Medicine, Informed Consent and History Taking

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Strätling, M.
   

Notarztwagen - Praktische Übungen (Praktikum Notarztwagen)

PR; Notarztwache / Notarztwagen, nach Schichtplan u. Einteilung; Termine für Diensteverteilung siehe Aushang
Nau, C.
Hackmann, F.
Bruhn, S.
Friedrich, M.
Klauß, W.
Maurer, H.
   

Einführungsveranstaltung zum Wahlfach NEF Praktikum der Anästhesie

PR; ganzjährige Veranstaltung für ärztliche Klinikmitarbeiter, PJ-Studierende; Zeit und Raum n.V.
Maurer, H.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gastdozentinnen und Gastdozenten
   

Notfallmedizin (ab SoSe 2017)

VORL; Mi, 15:00 - 16:00, Z 3
Nau, C.
Maurer, H.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Notfallmedizin (Querschnittsbereich) [HM3Q08Anae P]

PR; 2 SWS; ben. Schein;
Nau, C.
Maurer, H.
      n.V.   Erber, K.
  Einführungsveranstaltungen (nach Gruppeneinteilung)
      Mi16:15 - 18:00Bibl Kinderchirurgie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Tüshaus, L.
  Erstversorgung, Diagnostik, Fallbeispiele in der Kinderchirurgie; Station A.018, linke Spange, Bibliothek
      Mi16:15 - 18:00T S1 Kracht, J.-H.
u.a.
  Traumamangement I; Transitorium Hs. 50, mittl. Eingagng, 1. OG
      Mi
Mi
16:15 - 18:00
16:00 - 18:00
C1-S02 - 058.100
C1-S04 - 058.100
Mohsen, A.
Dienemann, Ch.
Engelbart, G.
  Praktische Fallbeispiele; Seminarraum Anästhesiologie bei der Prämedikationsambulanz (ZK)
      Mi16:15 - 18:00Chir. Amb. Unger, A.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  Traumamanagement II; Seminarraum Langeoog 1
      Mi16:15 - 18:00Lehr-OP 50, Notfallsaal Anästhesie Wienstroth, S.
Beilharz, A.
Strecker, R.
  Intubation, Narkose, Beatmung
      Mi16:15 - 18:00n.V. Gliemroth, J.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  Zerebrale Diagnostik, SHT, Wirbelsäulenverletzungen; Seminarraum Oland 2
      Mi16:15 - 18:00n.V. Rempf, Ch.
u.a.
  Erweiterte Massnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung; im LehrOP Hs. 50, vorderer Raum
      Mi16:15 - 18:00Lehr-OP 50, Videoraum, Lehr-OP 50, Demo OP Chirurgie Princk, M.
u.a.
  Kindernotfälle; Container 1 (neben der Blutbank), Seminarraum S04
      Mi16:15 - 18:00ViKo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe; Online-Modul, wird im Laufe des Semesters online gestellt
      Mi16:15 - 18:00n.V. Graf, T.
u.a.
  Internistische Notfälle; Seminarraum Borkum 1
      Mi16:15 - 18:00n.V. Nitschke, M.
  Neurologische Notfälle; Seminarraum Langeoog 2
      Mi16:15 - 18:00T S2 Hasselgruber, V.
u.a.
  Basismassnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
   

Notfallmedizin: Klausur

PF; ben. Schein; Zeit und Raum n.V.
Nau, C.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

OSCE Notfallmedizin

PF; ben. Schein; Zeit und Raum n.V.
Nau, C.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Praktikum der zentralen und peripheren Regionalanästhesie

PR; Blockpraktikum über 5 Tage
Meier, T.
   

Praktische Übungen der experimentellen Anästhesie

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Großherr, M.
   

Praxisorientiertes Neugeborenen Reanimation Simulator - Training

PR; 9:00 - 12:00, 13:30 - 16:00, Raum n.V.; Ganzjährig n.V., 14tägig je 09:00-12:00 und 13:30-16:00
Klaus, S.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Reanimationskurs der Studentischen Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin

SEM; Fr, Zeit n.V., T 1 - Foyer; Sa, So
Maurer, H.
und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
   

Wahlfach Echokardiographie in der Anästhesiologie

PR; Zeit und Raum n.V.
Gosch, U.
Großherr, M.
Blömer, P.
   

Wahlfach: Interdisziplinäre intensivmedizinische Lehrvisite Studenten

KLV; 1 SWS; ben. Schein; Täglich 10:00 – 11:00 Intensivstation, Schön Klinik Neustadt
Eichler, W.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof