Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften (MML) (M. Sc.)
Informationen zum Master-Studiengang Mathematik in
Medizin und Lebenswissenschaften (MML), der zum Wintersemester 2010/2011 mit Abschluss "Master of Science" (MSc) an der Universität zu Lübeck eingerichtet wurde, können im Internet abgerufen werden unter: http://www.mml.uni-luebeck.de Dieser Studiengang ist der ehemals zum WS 2005/2006 an der Universität zu Lübeck eingerichtete Master-Studiengang Computational Life Science (CLS) mit Abschluss "Master of Science" (MSc).
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Modulteil von: CS4290 AKTUELLE THEMEN ROBOTIK | CS4511 LERNENDE SYSTEME | CS5400 AKTUELLE THEMEN BIOINFORMATIK; Mi, 16:00 - 18:00, PC Pool 3, PC Pool 4; ab 30.10.2019
|
Barth, E.
Grüning, Ph.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Modulteil von: CS4290 AKTUELLE THEMEN ROBOTIK | CS4511 LERNENDE SYSTEME | CS5400 AKTUELLE THEMEN BIOINFORMATIK; Do, 10:00 - 12:00, V 2, (außer Do 24.10.2019, Do 14.11.2019, Do 12.12.2019, Do 23.1.2020, Do 30.1.2020); Einzeltermine am 14.11.2019, 12.12.2019, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp); 23.1.2020, 30.1.2020, 10:00 - 12:00, AM 3
|
Barth, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; Modulteil von CS5400 AKTUELLE THEMEN BIOINFORMATIK; Zeit n.V., Seminarraum INB; Vorbesprechung: 16.10.2019, 13:15 - 14:00 Uhr, Seminarraum INB
|
Barth, E.
Madany Mamlouk, A.
Martinetz, Th.
Käster, Th.
|
|
|
UE; 1 SWS; Die KI II ist eine englischsprachige Vorlesung.; Zeit und Ort siehe bitte Vorlesung
|
Garcia Vázquez, V.
Hagenah, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Die KI II ist eine englischsprachige Vorlesung.; Fr, 10:00 - 12:00, Seminarraum Informatik 2/3 (Cook/Karp), (außer Fr 15.11.2019); Einzeltermin am 15.11.2019, 10:00 - 12:00, C3-S02 - 058.300
|
Garcia Vázquez, V.
Hagenah, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Das Gesamtmodul heißt Robot Learning RO4100-KP8 und umfasst auch das Teilmodul Reinforcement Learning im SoSe. 8 ECTS für das Gesamtmodul; Do, 12:00 - 14:00, Seminarraum Informatik 5 ( Von Neumann ); Einzeltermin am 19.12.2019, 13:00 - 14:00, AM 1
|
Rückert, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; Das Gesamtmodul heißt Robot Learning RO4100-KP8 und umfasst auch das Teilmodul Reinforcement Learning im SoSe. 8 ECTS für das Gesamtmodul; Mo, 12:00 - 14:00, Seminarraum Mathematik 2 ( Banach )
|
Rückert, E.
Rottmann, N.
|
|
|
UE; 1 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Vorlesung. Master Informatik ab 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 bis 2018 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Mi, 12:00 - 13:30, C2-S03 - 058.200; Findet 14-täglich statt!
|
Hamann, H.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Schein nur gemeinsam mit Übung. Master Informatik ab 2019 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master IT-Sicherheit (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Robotics and Autonomous Systems (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, 1. oder 2. Fachsemester; Master Entrepreneurship in digitalen Technologien (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Master Informatik 2014 bis 2018 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester; Mi, 14:00 - 16:00, AM S 1, (außer Mi 22.1.2020); Einzeltermin am 22.1.2020, 14:00 - 16:00, H 1
|
Hamann, H.
|
|